- Technik
- Offene Werkstatt 🚫
- FAQ
- Werkbereiche
Aktuell können wir leider kein Material in größeren Mengen zur Verfügung stellen. Es gibt aber ein gut bestücktes Materiallager mit Reststücken, die zur freien Verfügung stehen.
Wichtig ist, dass die Platte eben und mindestens 0,1m² groß ist, da sie sonst nicht auf dem Vakuumtisch halten wird. Neben Holzmaterialien können auch Aluminium und Kupfer, sowie Acryl und andere Kunststoffe bearbeitet werden.
Standardmäßig wird die Fräse mit einem 6mm Holzfräser (maximale Eintauchtiefe 21mm) betrieben, der sich für Holzwerkstoffe wie Sperrholz/Spanplatte oder auch Massivholz eignet.
Für andere Materialien wie MDF, Aluminium, Kupfer, Acryl oder auch andere Kunststoffe benötigt es spezielle Fräser, die zwar vorhanden sind, aber nur nach Einweisung genutzt werden dürfen. Auch für die Holzbearbeitung sind Fräser in vielen verschiedenen Größen vorhanden, allerdings muss der Fräser von einem Mitglied des CNC Teams gewechselt werden.
Wenn du nicht selbst in die CNC Technik einsteigen möchtest oder dir der 6mm Holzfräser nicht für dein Projekt ausreicht, so gibt es auch die Möglichkeit, dass ein Mitglied des CNC Teams dich bei deinem Projekt unterstützt.
2500 x 1250 x 40mm
Um aus deinem Projekt ein gefrästes Objekt herzustellen muss deine Zeichnung in VCarve übertragen werden, welches kostenlos über das Konglomerat bezogen werden kann. Falls du ein CAD Programm oder Grafikprogramm verwenden willst müssen alle Ebenen als .dxf/.dwg/.eps/.ai/.skp/.svg Dateien exportiert werden und können anschließend in VCarve importiert werden.
Zur Erstellung der Fräsdateien:
Vektorgrafik- und CAD-Programme: